Startups gibt es viele, manche davon sind mehr und manche weniger erfolgreich. In Berlin gibt es sogar so viele davon, dass man Berlin zwischendurch als „Startup – Hauptstadt“ oder auch „Neues Silicon Valley“ bezeichnet hat – auf Grund der hohen Startup- Dichte. Aber was ist ein Startup eigentlich genau? Was zeichnet ein Startup aus? Was benötigt man, um ein Startup zu gründen? Dies sind Fragen, auf die sich nicht leicht allgemeine Antworten finden lassen. Deshalb hat sich die Deutsche Telekom ein ganz besonderes Event ausgedacht: Die 1.Lange Nacht der Startups.
Bei diesem Event sind um die 80 Startups geladen, welche in Präsentationen Ihre Produkte vorstellen und in Podiumsdiskussionen Frage und Antwort stehen, um so der Mehrheit der Masse die „Startup-Idee“ näherzubringen und ein neues Konzept für den Austausch mit der Startup Szene zu bieten.
Unterstützt von Berlin Partnern, dem Medienboard Berlin Brandenburg und von vielen bekannten internet-affinen Firmen, ist die Lange Nacht der Startups die Möglichkeit, um Einblicke in die Unternehmensgründung und die Entstehungsmythen von der Idee bis zum Startup zu erlangen. Die Lange Nacht der Startups findet dieses Jahr, am 07. September 2013, das erste Mal statt und wird in seinen Veranstaltungsort in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom AG finden.
Das Event wird aus einem Hackathon, einer Konferenz und der Langen Nacht selbst bestehen.
Der Hackathon richtet sich an Entwickler und Programmierer, die durch das Event zum gemeinsamen Programmieren aufgefordert werden sollen. Von Freitag um 18:00Uhr bis zum nächsten Tag um 17:00 Uhr ist die Veranstaltung angesetzt und bietet den Hackern die Möglichkeit ihre Ergebnisse am Ende dem Publikum und einer Jury zu präsentieren.
Bei der interaktiven Konferenz (10:00 Uhr-17:00 Uhr), welche mit Fachvorträgen, Workshops und Diskussionsrunden angereichert ist, werden Themen behandelt wie:
APIs verschiedener Anbieter (Facebook, Twitter, etc), Workshops zu arbeitsrechtlichen Fragen, Deutsches Steuerrecht, User Interaction Design, Venture Capital Akquisition richtig gemacht, Kommunikation, u.v.m.
Wir freuen uns sehr, euch von der 1. Langen Nacht der Startups berichten zu können, da wir schon lange ehemalige Startups, wie Brandnooz oder die RatioDrink AG, unterstützen. Deshalb wollen wir euch auf die 1.Lange Nacht des Startups schicken!